Metainformationen zur Seite
Orgeln
1830-1906
Die erste Orgel wurde für die Kapelle gebaut und war ein Geschenk der Familie Schmieding aus Minden im Jahr 1830.
Diese wurde aus kostengründen aus der Dorfkapelle ausgebaut und umgebaut von Orgelbauer Kummer aus Minden in die neue Kirche eingebaut. 1)
1906-1954
1906 Zweite Orgel von Orgelbauer Ernst Klaßmeier aus Lemgo-Kirchheide mit 22 Register. 2)
Kirchen an deren Bau Heinrich Hutze beteiligt war, die ebenfalls eine Orgel von Klaßmeier bekamen: Ev. Kirche Hartum und Ev. Kirche Holzwickede.
1954-
Dritte Orgel 1954 von der Firma Gustav Steinmann aus Vlotho-Wehrendorf errichtet3) und am 20.06.1954 eingeweiht4).
Sie besitzt ein Hauptwerk, ein Rückpositiv, eine Pedalwerk und 17 Register.
Hauptwerk (C-g„'):
Prinzipal 8' (Prospekt)
Rohrflöte 8'
Oktave 4' (z.T. Prospekt)
Nasat 2 2/3'
Gemshorn 2'
Mixtur 4-5fach 1 1/3' (rep. jeweils C,c,c')
Rückpositiv (C-g“'):
Holzgedackt 8'
Blockflöte 4' (z.T. Prospekt)
Prinzipal 2' (Prospekt)
Quinte 1 1/3'
Zimbel 3fach 1/2' (C, Gis, e, c')
Regal 8'
Pedal (C-f'):
Subbaß 16' (alt)
Offenbaß 8' (z.T. Prospekt)
Quintade 4'
Glöckleinton 2'1'
Liebl. Posaume 16'
3 Normalkoppeln